Kreative Methoden in den Berufsalltag integrieren

Um kreative Angebote im eigenen Alltag einzubinden, ist keinerlei künstlerisches Wissen notwendig, nur die Offenheit und Neugierde, sich auf kreative Prozesse einzulassen. Sie können helfen, sich mit einem Thema gestalterisch auseinanderzusetzen, das man (noch) nicht in Worte fassen kann.

Das Durchlaufen kreativer Prozesse kann die innere Stabilität stärken. Die Angebote ermöglichen, sich selbst auf kreative Prozesse einzulassen, um sie dann gezielt einsetzen zu können.

Seminarinhalte:

Aufführung eines Märchenstücks mit Handpuppen-Gruppenangebot

Ein Märchenstück mit Handpuppen als Gruppenangebot kann eine wunderbare Möglichkeit sein, Kinder oder Erwachsene in die Welt der Fantasie eintauchen zu lassen. Das strukturgebenden und die freiraumgebenden Elemente des Märchens können beim Gestalten einer Handpuppe und beim Spielen eines Handpuppenstücks kreative Kräfte hervorheben, die dazu ermutigen, in unbekannte Rollen zu schlüpfen und sich auszuprobieren

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Mitarbeitende in heilpädagogischen Einrichtungen, Betreuer*innen in Seniorenheimen, Interessierte aus allen Fachgruppen, die Kreativität in ihren Alltag integrieren möchten.